2017-11-13 / Es kommt darauf an, wer es sagt.
Die Weihnachtsfeier sollte ein ganz besonderes Ereignis werden. Hermann, Unternehmer und Geschäftsführer in Personalunion, will seine Mitarbeiter auf einen neuen Kurs einschwören. Bisherige Versuche scheiterten an vielen Widerständen, warum und von wem genau ließ sich nicht erkennen.
„Wir müssen unsere Produktion nachhaltiger gestalten, die Rohstoffe, die wir einsetzen, dürfen die Umwelt nicht belasten, Gesundheit und Funktionalität dürfen nicht im Widerspruch stehen.“ Trotz dieser vernünftigen Forderung gelingt es nicht, die Mannschaft mit diesem Wunsch des Chefs zu versöhnen. Die Einwände sind vielfältig: die technischen Hürden sind zu hoch, die Preise werden nicht gezahlt, die Qualität leidet und und und…
Unser wohlmeinender Unternehmer zeichnet sich durch geringe rhetorische Fähigkeiten aus und ist obendrein ausgesprochen schüchtern. Das macht die Sache nicht leichter. Hermann beschließt, die Bastion der Widerständler im Sturm zu erobern, und lädt zur Weihnachtsfeier einen Redner ein, der landesweit durch Funk und Fernsehen wohlbekannt ist. So jemand kommt normalerweise nicht zu so einem kleinen Unternehmen. In dieser Situation nützen Hermanns gute Beziehungen. Der berühmte Redner sagt zu.
Doch Herrmann lässt sich dazu überreden, auch selbst etwas vorzubereiten. Eine Präsentation, in der er seine Vision (erstmalig) ausführlich erklärt. Die Vorbereitungen kann man fast schon schmerzhaft nennen, jedes Wort muss einzeln geübt werden. Als die Feier naht, ist der Auftritt noch immer sehr wackelig. Eine Glanzleistung wird es wohl nicht werden.
Schließlich ist es überstanden. Und was ist das Ergebnis? Was sagen die Mitarbeiter, für die das Ganze gedacht war? „Also, den Redner haben wir nicht so wirklich verstanden… Keine Ahnung, was der wollte. Aber was der Chef gesagt hat, das war gut. Und es war gut, dass er sich vor uns hingestellt hat und mal klar gesagt hat, was er will!“
Oft kommt es eben darauf an, wer etwas sagt, ganz gleich, wie ungeschickt im Ausdruck es auch sein mag.